In den Social Media Rankings werfen wir einmal im Monat einen Blick zurück. Mithilfe unserer Social Media Monitoring Lösung Storyclash erstellen wir ein Interaktionsranking.
Dem nachfolgenden Ranking liegen sämtliche Social Media Accounts der österreichischen Tageszeitungen auf den Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube zugrunde.
Eine der wichtigsten Kennzahlen in den Sozialen Netzen sind die Interaktionen der Benutzer mit den Inhalten der jeweiligen Social Media Kanäle. Interaktionen bezeichnen dabei die Summe der Kommentare, Shares, Likes und Reactions auf alle publizierten Posts.
Diese Metrik zeigt, wie erfolgreich die österreichischen Tageszeitungen in der Lage sind, mit ihren Fans und Followern in Kontakt zu treten. Je mehr Interaktionen, desto erfolgversprechender wirkt die Social Media Strategie der jeweiligen Accounts und desto stärker verläuft der Dialog in den neuen Medien.

Ein Blick auf die Daten verrät uns, dass Krone.at (mit 23,4%) und oe24.at (mit 21,6%), gefolgt von Heute (13,8%) einen großen Anteil der gesamten Social Media Interaktionen im Monat September erzielten.
Das Social Media Ranking der Tageszeitungen zeigt zudem:
- Krone.at konnte erfolgreich den ersten Platz (basierend nach Social Media Interaktionen) verteidigen.
- oe24.at erzielte im Monat September erstaunliche 61% mehr Interaktionen als im Vormonat und konnte so Heute überholen.
- Die meisten Zuwächse konnte DerStandard.at verzeichnen, mit einem Plus von 154,2%
- Der Monat September war inhaltlich sehr stark von den Nationalratswahlen in Österreich geprägt.
Nachfolgend ist eine Liste der österreichischen Tageszeitungen sortiert nach Social Media Interaktionen für das Monat September.
Anmerkung: Manche Beiträge sind bereits älter, erzielen aber dennoch genügend Interaktionen im entsprechenden Zeitraum, um im Ranking gelistet zu werden.
Falls du mehr Details dazu sehen möchtest, kannst du hier jederzeit einen kostenlosen Account beantragen.
Storyclash ist eine Social Media Monitoring Lösung für Marken, Agenturen und Verlage. Unternehmen überwachen ihre Social Media Kanäle und die der Konkurrenten, tracken ihre Owned und Earned Media und entdecken Content Trends sowie Influencer. Alles in Echtzeit.